HOWTARK Autark leben Gemüse im März aussäen

Gemüse im März aussäen – Welche Sorten eignen sich?

Der März ist ein spannender Monat für alle Ungeduldigen (wie dich? ;P), die ihr eigenes Gemüse anbauen wollen. Die Tage werden endlich spürbar länger, die Temperaturen steigen langsam, und die ersten Samen kannst du jetzt schon in die Erde bringen. Doch welche Gemüsesorten eignen sich besonders gut für die Aussaat im März? Wir verraten es dir!

HOWTARK Autark leben Boden aufbereiten

Bevor du mit der Aussaat beginnst, solltest du zunächst sicherstellen, dass du den Boden optimal vorbereitest. Nach den Wintermonaten ist er oft verdichtet und durch Regen und Schnee ausgewaschen. Mit einer guten Vorbereitung sorgst für eine bessere
Nährstoffversorgung der Pflanzen und förderst damit ihr gesundes Wachstum. Wenn du die folgenden Maßnahmen zur Bodenaufbereitung beherzigst, steht einer reichen Ernte (fast) nichts mehr im Weg:

  • Boden lockern: Nutze eine Grabegabel oder einen Sauzahn, um den Boden tiefgründig zu lockern, ohne seine Struktur zu zerstören. Dadurch kann sich die Erde erwärmen und überschüssige Feuchtigkeit besser abfließen.

  • Kompost einarbeiten: Eine Schicht gut verrotteten Komposts versorgt den Boden mit wichtigen Nährstoffen. Etwa 3 bis 5 cm Kompost kannst du oberflächlich einarbeiten, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen.

  • Gründüngung nutzen: Falls du im Herbst eine Gründüngung ausgesät hast, solltest du diese nun unterarbeiten. Pflanzen wie Senf oder Phacelia verbessern außerdem
    die Bodenstruktur und liefern wertvolle Nährstoffe.

  • Mulch entfernen oder erneuern: Alte Mulchschichten solltest du entfernen oder erneuern, damit der Boden besser atmen kann. Frischer Mulch kann nach der Aussaat wieder ausgebracht werden, um die Feuchtigkeit zu halten.

  • pH-Wert überprüfen: Ein neutraler bis leicht saurer Boden (pH 6-7) ist für die meisten Gemüsepflanzen ideal. Falls der Boden zu sauer ist, kannst du ihn mit etwas
    Gartenkalk neutralisieren.

Radieschen

HOWTARK Autark leben Radieschen

Radieschen gehören zu den ersten Gemüsen, die du im Frühjahr anbauen kannst. Sie sind besonders pflegeleicht, wachsen schnell und können bereits nach wenigen Wochen geerntet werden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland, sobald der Boden frostfrei ist.

Ein Reihenabstand von etwa 10 bis 15 cm ist ideal, damit sich die Knollen gut entwickeln können. Die Samen solltest du etwa 1 cm tief in die Erde eingbringen und mit einer dünnen Erdschicht bedecken. Es ist wichtig, dass du den Boden gleichmäßig feucht hältst, damit die Knollen nicht pelzig oder holzig werden. Radieschen mögen keine Staunässe, daher solltest du darauf achten, dass das Beet eine gute Drainage hat. Bereits nach 3 bis 4 Wochen kannst du die ersten knackigen Radieschen ernten. Für eine kontinuierliche Ernte solltest du alle zwei Wochen eine neue Reihe auszusäen.

Möhren

HOWTARK Autark leben Möhren

Möhren sind ein beliebtes Wurzelgemüse, das du bereits im März in die Erde bringen kannst. Sie bevorzugen einen lockeren, steinfreien Boden, damit sie gerade und ungehindert wachsen können. Die Samen säst du direkt ins Freiland aus, sobald der Boden frostfrei ist.

Der Reihenabstand sollte zwischen 20 und 30 cm betragen, während die Pflanztiefe etwa 1 bis 2 cm beträgt. Möhren benötigen eine gleichmäßige Feuchtigkeit, damit sie nicht platzen oder holzig werden. Um die Aussaat gleichmäßiger zu gestalten, kannst du die feinen Möhrensamen mit Sand vermengen und dann ausbringen. Falls die Pflanzen zu dicht stehen, solltest du sie frühzeitig vereinzeln, damit sich die Wurzeln optimal entwickeln können. Möhren sind ein Langzeitgemüse, das nach etwa drei Monaten
erntereif ist.

Salate

HOWTARK Autark leben Salat

Salate wie Kopfsalat oder Pflücksalate sind eine tolle Möglichkeit, wenn du bereits im Frühjahr frisches Grün aus dem eigenen Garten ernten willst. Je nach Sorte kannst du sie entweder direkt ins Beet säen oder in kleinen Töpfen vorziehen.

Der Reihenabstand sollte etwa 25 bis 30 cm betragen, damit sich die Salatköpfe gut entwickeln können. Die Samen brauchst du nur etwa 0,5 bis 1 cm tief in die Erde zu legen, da sie zum Keimen Licht benötigen. Damit du über einen längeren Zeitraum hinweg frischen Salat ernten kannst, empfehlen wir dir, alle zwei Wochen eine neue Reihe auszusäen. Salat gedeiht am besten in humusreichem, lockerem Boden und sollte regelmäßig von dir gegossen werden. Wenn die Pflanzen zu dicht stehen, solltest du sie frühzeitig vereinzeln, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben.

Zwiebeln

HOWTARK Autark leben Zwiebeln

Zwiebeln sind ein besonders robustes Wurzelgemüse, das du bereits im März ins Beet setzen kannst. Du hast zwei Möglichkeiten, Zwiebeln zu kultivieren: Entweder kannst du Steckzwiebeln verwenden oder Zwiebelsamen direkt ins Beet säen. Anfängern in Sachen Gartenarbeit empfehlen wir Steckzwiebeln, da sie einfacher zu handhaben sind und schneller eine Ernte liefern.

Die kleinen Zwiebeln pflanzst du mit einem Abstand von etwa 10 cm in Reihen. Bei der
Direktsaat von Zwiebelsamen dauert die Entwicklung länger, aber sie ist ebenfalls möglich. Deine Zwiebeln bevorzugen einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Staunässe solltest du vermeiden, da sie dazu führen kann, dass die Zwiebeln faulen. Wenn du den Boden regelmäßig lockerst, förderst du das Wachstum und verhinderst Unkrautbildung.

Erbsen

HOWTARK Autark leben Erbsen

Erbsen sind nicht nur süß und lecker, sondern auch eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß. Sie sind besonders robust und können gut mit den noch kühlen Temperaturen im März umgehen.

Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland, mit einem Reihenabstand von etwa 40 cm. Dazu bringst du die Samen 3 bis 5 cm tief in die Erde ein. Achte darauf, dass du die Samen nicht zu tief pflanzt, da sie sonst schlechter keimen. Da Erbsen rankende Pflanzen sind, solltest du von Anfang an eine Rankhilfe aufstellen, damit sie sich daran emporwinden können. Achte darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber Staunässe zu vermeiden. Junge Pflanzen sind besonders anfällig für Schnecken, daher solltest du sie
gegebenenfalls schützen.

Kohlrabi

HOWTARK Autark leben Kohlrabi

Kohlrabi ist ein weiteres beliebtes Frühgemüse, das sich wunderbar für den Anbau im März eignet. Die Aussaat erfolgt ab Mitte März direkt ins Freiland. Achte hierbei auf einen Reihenabstand von etwa 25 bis 30 cm, um deinen Pflanzen ausreichend Platz zu bieten. Die Samen legst du etwa 1 cm tief in die Erde.

Mit einer gleichmäßigen Wasserversorgung verhinderst du, dass das Innere der Kohlrabi-Knollen holzig wird. Falls die Temperaturen noch einmal stark fallen, solltest du die jungen Pflanzen mit einem Vlies schützen. Mit einem frühzeitigen Vereinzeln der Pflanzen förderst du ihr Wachstum und sorgst für gleichmäßig große Knollen.

Rote Bete

HOWTARK Autark leben Rote Bete

Rote Bete steht auf unserer Liste der März-Gemüsefavoriten ganz oben. Hast du schon einmal Rote-Bete-Salat mit Apfel und Zwiebel probiert? Ein Träumchen! Rote Bete wird als Direktsaat ins Freiland ausgebracht.

Die Samen solltest du mit einem Abstand von 25 cm in Reihen säen und etwa 2 cm tief in die Erde einbringen. Da Rote-Bete-Samen oft in kleinen Klumpen wachsen, empfehlen wir dir, die Jungpflanzen nach dem Keimen zu vereinzeln, um Platz für die Knollenentwicklung zu schaffen. Den Boden solltest du regelmäßig hacken, um Unkraut zu vermeiden. Wusstest du schon, dass auch die Blätter der Roten Bete essbar sind und wie Spinat zubereitet werden können? Probier´ es mal aus!

Spinat

HOWTARK Autark leben Spinat

Spinat ist eine wahre Vitaminbombe und gedeiht besonders gut bei kühleren Temperaturen. Ab Anfang März kannst du ihn direkt ins Beet aussäen. Ein Reihenabstand von 20 bis 30 cm ist ideal, damit deine Pflänzchen genug Platz zum Wachsen haben. Die Samen bringst du etwa 2 cm tief in die Erde ein. Spinat keimt am besten bei Temperaturen zwischen 5 und 15 Grad Celsius, sodass der März der perfekte Monat für die Aussaat ist.

Denke daran, deine Zöglinge regelmäßig zu gießen, da Trockenheit dazu führt, dass der Spinat frühzeitig zu blühen beginnt, was ihn ungenießbar macht. Und hast du´s schon
gewusst? Nach der ersten Ernte kann Spinat oft noch ein zweites Mal nachwachsen, wenn du die Blätter nicht vollständig abschneidest.

Mangold

HOWTARK Autark leben Mangold

Und apropos Spinat: Mangold ist eine wunderbare Alternative zu Spinat und kannst du ebenfalls schon im März aussäen. Achte bei der Direktsaat auf einen Reihenabstand von 30 cm bei einer Pflanztiefe von 2 bis 3 cm. Mangold gedeiht am besten in humusreichem Boden und benötigt eine regelmäßige Bewässerung.

Das Besondere am Mangold ist, dass die Blätter mehrfach geschnitten werden können, da die Pflanze immer wieder nachwächst. Junge Blätter sind besonders zart und eignen sich auch für Salate.

Lauch

HOWTARK Autark leben Lauch

Last but not least der Lauch: Er ist ein äußerst robustes Gemüse, das du entweder direkt aussäen oder in einer geschützten Umgebung vorziehen kannst. Ein Reihenabstand von etwa 30 cm ist ideal, um den Pflanzen genügend Platz zu bieten. Die Samen legst du etwa 1 cm tief in die Erde. Um lange, weiße Schäfte zu bekommen, solltest du den Lauch immer wieder mal anhäufeln. Besonders gut verträgt sich Lauch übrigens mit Karotten und Sellerie, wenn er in Mischkultur angebaut wird.


Gibt es einen besseren Weg, als den Frühling mit ersten Jungpflanzen im eigenen Garten zu begrüßen? Wir glauben nicht! 🙂 Welche Gemüsesorten bevorzugst du in deinen Beeten? Schreib´ es in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen