Goldene Milch selber machen – Ein einfaches Rezept

Goldene Milch ist nicht nur ein köstliches Getränk, sondern auch ein altes Heilmittel, das in der indischen Ayurveda-Lehre tief verwurzelt ist. Dank ihrer entzündungshemmenden, antioxidativen und immunstärkenden Eigenschaften hat sie sich mittlerweile weltweit einen Namen gemacht. Lass uns einen Blick darauf werfen, wie du diese wunderbare Kurkuma basierte Milch selber machen kannst, welche Vorteile sie

Goldene Milch selber machen – Ein einfaches Rezept Weiterlesen »

7 starke natürliche Antibiotika – Anwendung und Zubereitung

Natürliche Antibiotika sind eine wunderbare Möglichkeit, dein Immunsystem zu stärken und Infektionen vorzubeugen oder zu behandeln. Sie bieten eine sanfte, aber wirksame Alternative zu synthetischen Antibiotika und lassen sich oft einfach in den Alltag integrieren. Besonders für Selbstversorger, die auf natürliche Heilmittel setzen, sind sie eine unverzichtbare Ergänzung der Hausapotheke. Pharmazeutische Antiobiotika haben oft unerwünschte

7 starke natürliche Antibiotika – Anwendung und Zubereitung Weiterlesen »

Fermentieren – Eine Anleitung

Das Fermentieren gehört zu den ältesten Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen und ihnen zusätzlich wertvolle Nährstoffe zu verleihen. Für Selbstversorger ist das Fermentieren eine wahre Wunderwaffe, denn es verwandelt einfache Lebensmittel in gesunde und schmackhafte Vorräte, die sich über lange Zeit halten und dabei auch noch die Darmflora stärken. Wir verraten dir, wie Fermentieren funktioniert

Fermentieren – Eine Anleitung Weiterlesen »

Fetakäse selber machen

Fetakäse selber machen – Rezept

Bei Fetakäse handelt es sich um einen gesalzenen Käse, der aus Schafsmilch oder einer Kombination aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt wird. Er ist in der Regel von weißer Farbe und besitzt eine bröckelige Konsistenz. Fetakäse hat eine lange Geschichte, die bis ins alte Griechenland zurückreicht. Er dient als beliebte Zutat in vielen mediterranen Gerichten, wie

Fetakäse selber machen – Rezept Weiterlesen »

HOWTARK.com Sahne selber machen

Sahne selber machen

Sahne ist bei der Zubereitung vieler Speisen wie Suppen, Soßen, Desserts und Dressings nicht wegzudenken. Auch für die Herstellung eigener Butter ist sie unverzichtbar. Sie ist darüber hinaus eine hervorragende Quelle für gesättigte Fette, die einen positiven Einfluß auf unsere Gehirnentwicklung und -funktion haben. Ebenso enthält sie konjugierte Linolsäure, die nachweislich krebshemmende Eigenschaften besitzt, und

Sahne selber machen Weiterlesen »

Butter selber machen

Butter selber machen

Butter ist eine gute Quelle für gesättigte Fette, die für unsere Gehirnfunktion und -entwicklung wichtig sind. Sie enthält konjugierte Linolsäure, die nachweislich krebshemmende Eigenschaften besitzt. Zudem versorgt sie uns mit den lebensnotwendigen Vitaminen A und D, die für die Sehkraft, das Immunsystem und die Knochengesundheit wichtig sind. Butter ist eine vielseitige und auf der ganzen

Butter selber machen Weiterlesen »

Apfelwein selber machen

Apfelwein selbst herstellen

Apfelwein ist ein alkoholisches Getränk, das aus vergorenem Apfelsaft hergestellt wird. In der Regel wird er aus einer Mischung verschiedener Apfelsorten hergestellt, und der Geschmack des Apfelweins hängt von den verwendeten Äpfeln ab. Apfelwein kann trocken, süß oder halbsüß sein, und er kann eine Vielzahl anderer Geschmacksrichtungen haben, z. B. gewürzt, fruchtig oder kräuterig. Apfelwein

Apfelwein selbst herstellen Weiterlesen »

Apfelessig selber machen

Apfelessig selbst herstellen

Apfelessig ist eine Essigsorte, die aus fermentiertem Apfelsaft hergestellt wird. Er hat einen sauren Geschmack und wird häufig für Salatdressings und Marinaden verwendet. Apfelessig ist außerdem ein beliebtes Hausmittel bei einer Vielzahl von Beschwerden.   Seine Anwendung kann hilfreich sein bei:   Gewichtsabnahme: Apfelessig kann bei der Gewichtsabnahme helfen, indem er den Appetit unterdrückt, das

Apfelessig selbst herstellen Weiterlesen »

Essigmutter selber machen

Essigmutter selbst herstellen

Eine Essigmutter ist eine gallertartige Scheibe, die sich bei der Gärung alkoholischer Flüssigkeiten wie Wein, Apfelwein oder Bier bildet. Sie besteht aus einer Form von Zellulose und Essigsäurebakterien, die mit etwas Hilfe von Luftsauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Bei der Essigmutter handelt es sich nicht um einen einzelnen Organismus, sondern um eine Gemeinschaft aus Bakterien

Essigmutter selbst herstellen Weiterlesen »

Nach oben scrollen